#EduBreakout – Cybermobbing-Prävention und Persönlichkeitsrechte im Netz

Inhalt

  • Datenschutz und Datensparsamkeit: Berechtigungen von Apps und Sozialen Netzwerken
  • Vermittlung von Grundlagen zu den Themen Recht am eigenen Bild und Urheberrecht
  • Einführung: Was ist Cybermobbing und welche Rollen gibt es?
  • Beleuchtung der rechtliche Grundlagen bei Cybermobbing
  • Positionierung zum Thema sowie Kennenlernen von Hilfestellen
  • datenschutzrechtliche Schwierigkeiten von WhatsApp, Vorstellung von Alternativen
  • Diskussion von Vor- und Nachteile eines Klassenchats
  • Demokratische Regeln im Klassenchat (Grundsätze: wertschätzend, demokratisch, Konsequenzen für Nicht-Einhalten vereinbaren, Überprüfung der Regeln mit Klassenlehrkraft vereinbaren)

Ergebnis

Die SuS entwickeln Regeln für den Klassenchat und erstellen eine Vereinbarung.
Ethik, Klasse 5 OS, LB 1 Vom Nachdenken über die Welt
Ethik, Klasse 5 OS, LB 3 Der Mensch und sein soziales Verhalten
Ethik, Klasse 6 OS, LB 3 Der Mensch und seine Verantwortung für den Mitmenschen
Ethik, Klasse 3 OS, WB 3 Mobbing in der Schule
Ethik, Klasse 7 OS, LB 1 Konflikte – Ursachen und Bewältigung
Ethik, Klasse 5 GY, LB 3 Der Mensch in der Gemeinschaft
Ethik, Klasse 6 GY, LB 3 Der Urteil und Vorurteil
Ethik, Klasse 7 GY, LB 3 Verstehen und Verständigung 
Ethik, Klasse 7 GY, LB 3 Medien: Ein Spiegel der Wirklichkeit
Deutsch, Klasse 5 OS, LB 1 Gewusst wie
Deutsch, Klasse 5 OS, LB 3 Über mich und andere: Heimat
Deutsch, Klasse 6 OS, LB 1 Gewusst wie
Deutsch, Klasse 6 OS, LB 3 Über mich und andere: Kinder hier und anderswo
Deutsch, Klasse 7 OS, LB 3 Über mich und andere: Clique und Außenseiter
Deutsch, Klasse 5 GY, LB 1 Sprechen und Zuhören
Deutsch, Klasse 5 GY, LB 3 Lesen und Verstehen
Deutsch, Klasse 6 GY, LB 2 Schreiben
Deutsch, Klasse 7 GY, LB 3 Lesen und Verstehen
GRW, Klasse 7 OS, LB 1 Leben in der Gesellschaft
GRW, Klasse 7 GY, LB 1 Leben in der Gesellschaft
T/C, Klasse 7 GY, LB 6 Schulinterne digitale Kommunikation
Informatik, Klasse 7 OS, LB 2 Repräsentation von Daten
Informatik, Klasse 7 OS, WB 2 Mobile Endgeräte
Die dabei vorrangig adressierten Kompetenzen werden entsprechend hervorgehoben.

  • 2 Kommunizieren und Kooperieren
    • 2.1 Kommunizieren
    • 2.3 Kooperieren
    • 2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten
    • 2.5 An der Gesellschaft aktiv teilhaben
  • 3 Produzieren und Präsentieren
    • 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
    • 3.3 Rechtliche Vorgaben beachten
  • 4 Schützen und sicheres Agieren
    • 4.1 Sicher in digitalen Umgebungen Agieren
    • 4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen
    • 4.3 Gesundheit schützen
  • 5 Problemlösen und Handeln
    • 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
    • 5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten, Problemlösen nutzen
    • 5.5 Algorithmen erkennen und formulieren
  • 6 Analysieren und Reflektieren
    • 6.1 Medien analysieren und bewerten
    • 6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
    • 6.3 Wertevorstellungen entwickeln, reflektieren und nutzen