#Fair Play im Netz – Respektvoll und selbstbestimmt in sozialen Medien

Inhalt

  • eigenes Mediennutzungsverhalten bezgl. Apps und Smartphone reflektieren; Analyse Social-Media- und Game-Nutzung
  • Selbstdarstellung, Privatsphäre und Datenschutz im Netz
  • Exkurs Medienrecht: Persönlichkeitsrechte und Urheberrecht
  • Kommunikation und Umgang im Netz; einschließl. Prävention im Bereich Cybermobbing, Cyber-grooming und Hatespeech
  • Ausprobieren von Counterspech

Ergebnis

Die SuS erstellen digitale Plakate oder Kurzfilme mit Botschaften oder Regeln für bevorzugte Social-Media Kanäle.
Deutsch, Klasse 5 GY, LB 2
Deutsch, Klasse 5 GY, LB 3 Lesen und Verstehen
Deutsch, Klasse 6 GY LB 2 Schreiben
Deutsch, Klasse 7 GY,  LB 3 Lesen und Verstehen
Deutsch, Klasse 7 OS, LB 3 Über mich und andere: Clique und Außenseiter
Deutsch, Klasse 9 OS, LB 4 Botschaften verstehen
Deutsch, Klasse 9 OS, WB 2 Fernsehen und Medien in der Freizeit
GRW, Klasse 8 GY, LB 2 Jugendliche und Medien in einer digitalisierten Welt
GRW, Klasse 8 GY, WB 2 Fallanalyse: Politische Kommunikation in digitalen Medien
GRW, Klasse 7 OS, LB 1 Leben in der Gesellschaft
Ethik, Klasse 6 OS, WB 3 Mobbing in der Schule
Ethik, Klasse 7 GY, LB 3 Medien: Ein Spiegel der Wirklichkeit
Ethik, Klasse 8 GY, LB 3 Auf der Suche nach Sinn und Orientierung
Ethik, Klasse 9 OS, WB 1 Wa(h)re Liebe
Informatik, Klasse 7 OS, LB 2 Repräsentation von Daten
Informatik, Klasse 7 OS, WB 2 Mobile Endgeräte
T/C, Klasse 5/6 GY, LB 1 Grundlagen im Umgang mit digitalen Medien und WB 6 Schulinterne digitale Kommunikation
Englisch, Klasse 7/8 GY, WB 1 Internet Projects
Biologie, Klasse 8 GY, LB 2 Sexualität des Menschen
Physik, Klasse 10 GY WB 2 Kommunikation mit elektronischen Medien
GK Berufsschule – Berufsvorbereitungsjahr, LB 4 Der Jugendliche in der digitalen Welt
Die dabei vorrangig adressierten Kompetenzen werden entsprechend hervorgehoben.

  • 1 Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
    • 1.3 Speichern und Abrufen
  • 2 Kommunizieren und Kooperieren
    • 2.1 Kommunizieren
    • 2.2 Teilen
    • 2.3 Kooperieren
    • 2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten
    • 2.5 An der Gesellschaft aktiv teilhaben
  • 4 Schützen und sicheres Agieren
    • 4.1 Sicher in digitalen Umgebungen Agieren
    • 4.2 Persönliche Daten und Privatsphäre schützen
    • 4.3 Gesundheit schützen
    • 4.4 Natur und Umwelt schützen
  • 6 Analysieren und Reflektieren
    • 6.1 Medien analysieren und bewerten
    • 6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
    • 6.3 Wertevorstellungen entwickeln, reflektieren und nutzen