#Ohren auf, Mikro an: Hörwelten gestalten

Inhalt

  • Hörspiel: Bearbeitung bekannter Texte bzw. Verfassen eigener Texte
  • Aufnahme und Schnitt
  • Recherche von Geräuschen und Musik im Internet (urheberrechtskonform)
  • Möglichkeiten der Bearbeitung und Manipulation von Tonaufnahmen

Ergebnis

Die SuS produzieren eigene Hörspiele, Audiobeiträge oder Podcasts.
Deutsch, Klasse 6 GY, LB 3 Lesen und Verstehen
Deutsch, Klasse 6 GY, WB 1 Entstehung eines Hörbildes
Deutsch, Klasse 6 GY, WB 2 Vom Prosatext zum Hörspiel
Deutsch, Klasse 6 GY,

WB 3 Ein Gedicht als Hörerlebnis

Deutsch, Klasse 7 OS, WB 1 Hörspiel
Deutsch, Klasse 7 OS, LB 3 Gestalten des Prozesses
Deutsch, Klasse 6 GY, LB 3 Lesen und Verstehen
Deutsch, Klasse 8 GY, LB 3 Lesen und Verstehen
Deutsch/Kommunikation Berufsschule WB 2 Kreativer Umgang mit Medien
Ethik, Klasse 7 GY, LB 3 Medien: Ein Spiegel der Wirklichkeit
Ethik, Klasse 9 OS, LB 3 Der Umgang mit Medien und die Macht der Bilder
Englisch, Klasse 5/6 GY, LB 3
Musik, Klasse 3, WB 4 Hörspiel
Musik, Klasse 7 OS, WB 1 Erstellung eines Hörspiels
Musik, Klasse 8 OS, WB 1 Medienbeiträge produzieren
Musik, Klasse 10 GY, WB 3 Musik und Medien
Katholische Religion, Klasse 4, WB 4 Gestaltung eines Krippenspieles
Die dabei vorrangig adressierten Kompetenzen werden entsprechend hervorgehoben.

  • 1 Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
    • 1.1 Suchen und Filtern
    • 1.3 Speichern und Abrufen
  • 2 Kommunizieren und Kooperieren
    • 2.1 Kommunizieren
    • 2.2 Teilen
    • 2.3 Kooperieren
    • 2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten
  • 3 Produzieren und Präsentieren
    • 3.1 Entwickeln und Produzieren
    • 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
    • 3.3 Rechtliche Vorgaben beachten
  • 5 Problemlösen und Handeln
    • 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
  • 6 Analysieren und Reflektieren
    • 6.1 Medien analysieren und bewerten
    • 6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren