#Trickfilmproduktion – Wenn Bilder laufen lernen

Inhalt

  • Verständnis für die Funktionsweisen des Mediums Film
  • Kennenlernen verschiedener Trickfilmarten
  • Anfertigen von Figuren und Kulissen
  • Ideenentwicklung und Erstellung von Storyboards
  • Aufnahme von Fotos
  • Schnitt des Trickfilms und Nachvertonung (inkl. Musik und Geräusche)

Ergebnis

Die SuS gestalten einen Trickfilm.
Deutsch, Klasse 3, WB 4 Medienvielfalt im Kinderzimmer?!
Deutsch, Klasse 8 OS, WB 1 Kriminalistisches Nr. 2
Deutsch, Klasse 10 GY, LB 4  Filme untersuchen und gestalten
Kunst, Klasse 4, WB 1 Ein besonderes Foto
Kunst, Klasse 5 OS, LB 3 Gestalten des Prozesses
Kunst, Klasse 5 GY, LB 1 Gestalten auf der Fläche
Kunst, Klasse 6 GY, WB 3 Bildfolgen
Informatik, Klasse 9/10 GY, LB 1 Medientypen und Multimedia
Musik, Klasse 8 OS, WB 1 Medienbeiträge produzieren
Musik, Klasse 9 OS, LB 2 Kulturell Leben
Musik, Klasse 9 GY, WB 2 Texte vertonen
Musik, Klasse 10 OS, LB 2 Kulturell Leben
Musik, Klasse 10 GY, WB 3 Musik und Medien
Ethik, Klasse 9 OS, LB 3 Der Umgang mit Medien und die Macht der Bilder
Physik, Klasse 9 OS, WB 2 Wie die Bilder laufen lernten
Die dabei vorrangig adressierten Kompetenzen werden entsprechend hervorgehoben.

  • 1 Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
    • 1.1 Suchen und Filtern
    • 1.3 Speichern und Abrufen
  • 2 Kommunizieren und Kooperieren
    • 2.1 Kommunizieren
    • 2.2 Teilen
    • 2.3 Kooperieren
    • 2.4 Umgangsregeln kennen und einhalten
  • 3 Produzieren und Präsentieren
    • 3.1 Entwickeln und Produzieren
    • 3.2 Weiterverarbeiten und Integrieren
    • 3.3 Rechtliche Vorgaben beachten
  • 5 Problemlösen und Handeln
    • 5.2 Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
  • 6 Analysieren und Reflektieren
    • 6.1 Medien analysieren und bewerten
    • 6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren