Medien und Demokratie – Meinungsbildung im digitalen Raum
Vermittlung der Rolle der Medien in der Demokratie Überblick über die Entwicklung der Medienlandschaft im digitalen Zeitalter Kennenlernen von Formen und Verbreitungswege von Desinformation Kennenlernen von Methoden zur Erkennung von Fake News sowie zur kritischen Medienanalyse Bewertung von Quellen und Informationen Einfluss sozialer Medien auf politische Diskurse verstehen Verstehen der Funktionsweise von Algorithmen und Filterblasen […]
Digital privat- Sicher und kompetent im Netz
Einführung in die Bedeutung persönlicher Daten sowie rechtlicher Grundlagen Analyse von Privatsphäre-Einstellungen und Risiken der Preisgabe persönlicher Informationen in sozialen Netzwerken und Messangern Exkurs: Jobfalle Social Media Vermittlung von Strategien zur digitalen Sicherheit Rechtliche Aspekte im Netz (Urheberrecht, Recht am eigenen Bild) Auseinandersetzung mit Internet-Tracking und Werbung Digitaler Fußabdruck und dessen Auswirkungen
Verzockt und versunken – exzessiver Medienkonsum und Suchtgefährdung durch soziale Netzwerke und digitale Spiele
Reflektion der eigenen Mediennutzung Verstehen der Wirkmechanismen von Games und Social Media – Plattformen Verstehen und Erkennen verschiedener Phänomene, wie z.Bsp. FOMO Weg zu mehr Balance in der Mediennutzung finden
Künstliche Intelligenz im Fokus: Chancen erkennen, Risiken verstehen, KI-Werkzeuge nutzen
Input zum Thema KI: Was ist das, welche Chancen und welche Gefahren gehen von ihr aus? Diskussion ethischer und datenschutzrechtlicher Aspekte Wie können SuS KI kreativ nutzen; KI als Werkzeug verstehen § verschiedene KI-Tools kennenlernen und praktisch ausprobieren
Kinderleicht durchs Internet
Ermittlung der Grundlagen des Internets und digitaler Kommunikation Sicher und kompetent recherchieren im Internet Kennenlernen von Verhaltensregeln in sozialen Netzwerken und Chats Umgang mit persönlichen Daten und Gefahren im Netz
EduBreakout – Cybermobbing-Prävention und Persönlichkeitsrechte im Netz
Datenschutz und Datensparsamkeit: Berechtigungen von Apps und Sozialen Netzwerken Vermittlung von Grundlagen zu den Themen Recht am eigenen Bild und Urheberrecht Einführung: Was ist Cybermobbing und welche Rollen gibt es? Beleuchtung der rechtliche Grundlagen bei Cybermobbing Positionierung zum Thema sowie Kennenlernen von Hilfestellen datenschutzrechtliche Schwierigkeiten von WhatsApp, Vorstellung von Alternativen Diskussion von Vor- und Nachteile […]