EduBreakout – Cybermobbing-Prävention und Persönlichkeitsrechte im Netz

Datenschutz und Datensparsamkeit: Berechtigungen von Apps und Sozialen Netzwerken Vermittlung von Grundlagen zu den Themen Recht am eigenen Bild und Urheberrecht Einführung: Was ist Cybermobbing und welche Rollen gibt es? Beleuchtung der rechtliche Grundlagen bei Cybermobbing Positionierung zum Thema sowie Kennenlernen von Hilfestellen datenschutzrechtliche Schwierigkeiten von WhatsApp, Vorstellung von Alternativen Diskussion von Vor- und Nachteile […]

Fakes und Filter – im Netz den Durchblick behalten

inhaltlicher Schwerpunkt: Manipulation im Netz Kennenlernen von Möglichkeiten der Bildbearbeitung und Bildmanipulation via Filter und Retusche Einführung in das Thema DeepFakes und Bildmanipulation durch KI Förderung eines kritischen Umgangs mit Informationen im Netz Kennenlernen von Werkzeugen und Strategien zur Überprüfung von Echtheit, Glaubwürdigkeit

Gemeinsam stärker – Gemeinsam gegen Cybermobbing und Hass im Netz

Entstehung von Mobbing-Strukturen kennenlernen Prävention und Intervention (Handlungsoptionen) SuS stärken, Grenzen setzen, Grenzen wahrnehmen Förderung eines guten Umgangs online rechtliche Aspekte Folgen von Cybermobbing und Hass im Netz Anlauf- und Beratungsstellen kennen, Hilfe suchen und annehmen, Hilfe leisten Bitte beachten: Es handelt sich um ein rein präventives Projekt! Wenn es Fälle an Ihrer Schule gibt […]