Medien und Demokratie – Meinungsbildung im digitalen Raum
Vermittlung der Rolle der Medien in der Demokratie Überblick über die Entwicklung der Medienlandschaft im digitalen Zeitalter Kennenlernen von Formen und Verbreitungswege von Desinformation Kennenlernen von Methoden zur Erkennung von Fake News sowie zur kritischen Medienanalyse Bewertung von Quellen und Informationen Einfluss sozialer Medien auf politische Diskurse verstehen Verstehen der Funktionsweise von Algorithmen und Filterblasen […]
Echt oder Falsch? Nachrichten und Informationen unter der Lupe
Nachrichten und Nachrichtenwerte kennenlernen und eigene Schlagzeilen erstellen Einführung in das Thema Falschnachrichten inkl. Motivationen für die Verbreitung dieser Auswirkung von Falschnachrichten auf die Kommunikation im Netz und die Gesellschaft sowie Umgang damit Tipps und Tricks für das Erkennen von Falschnachrichten Recherche und Quellenüberprüfung Manipulation und Erstellung von Bildern u.a. mit Hilfe von KI
Digital privat- Sicher und kompetent im Netz
Einführung in die Bedeutung persönlicher Daten sowie rechtlicher Grundlagen Analyse von Privatsphäre-Einstellungen und Risiken der Preisgabe persönlicher Informationen in sozialen Netzwerken und Messangern Exkurs: Jobfalle Social Media Vermittlung von Strategien zur digitalen Sicherheit Rechtliche Aspekte im Netz (Urheberrecht, Recht am eigenen Bild) Auseinandersetzung mit Internet-Tracking und Werbung Digitaler Fußabdruck und dessen Auswirkungen
Künstliche Intelligenz im Fokus: Chancen erkennen, Risiken verstehen, KI-Werkzeuge nutzen
Input zum Thema KI: Was ist das, welche Chancen und welche Gefahren gehen von ihr aus? Diskussion ethischer und datenschutzrechtlicher Aspekte Wie können SuS KI kreativ nutzen; KI als Werkzeug verstehen § verschiedene KI-Tools kennenlernen und praktisch ausprobieren
Fakes und Filter – im Netz den Durchblick behalten
inhaltlicher Schwerpunkt: Manipulation im Netz Kennenlernen von Möglichkeiten der Bildbearbeitung und Bildmanipulation via Filter und Retusche Einführung in das Thema DeepFakes und Bildmanipulation durch KI Förderung eines kritischen Umgangs mit Informationen im Netz Kennenlernen von Werkzeugen und Strategien zur Überprüfung von Echtheit, Glaubwürdigkeit
Alles Werbung oder was? – Werbung analog und online in den Blick genommen
Unterscheidung verschiedener Arten von Werbung – online und analog Kennen typischer Eigenschaften und Funktionen von Werbung Kennenlernen verschiedener Formen der Online-Werbung wie Influencer-Marketing und Kooperationen sowie recht. Aspekte (z.Bsp. Kennzeichnungspflicht)