Von der Idee zum (bewegten) Bild: Kreative Trick- und Erklärfilmproduktion
Aufbereitung komplexer Themen mit einfachen Mitteln Merkmale, Kennzeichen und Aufbau eines Erklär Films Transfer des erworbenen Wissens hin zum eigenen Storyboard Aufnahme, Vertonung und Schnitt
Ohren auf, Mikro an: Hörwelten gestalten
Hörspiel: Bearbeitung bekannter Texte bzw. Verfassen eigener Texte Aufnahme und Schnitt Recherche von Geräuschen und Musik im Internet (urheberrechtskonform) Möglichkeiten der Bearbeitung und Manipulation von Tonaufnahmen
Trickfilmproduktion – Wenn Bilder laufen lernen
Verständnis für die Funktionsweisen des Mediums Film Kennenlernen verschiedener Trickfilmarten Anfertigen von Figuren und Kulissen Ideenentwicklung und Erstellung von Storyboards Aufnahme von Fotos Schnitt des Trickfilms und Nachvertonung (inkl. Musik und Geräusche)
Klangwelten entdecken: Geräuschegeschichten und Klangcollagen
Einführung in das Thema Hören und Hörsensibilisierung Suchen und Sammeln von Geräuschen mittels Aufnahmegeräten Einblick in die Arbeit eines Geräuschemachers Aufnahme einer Geräuschgeschichte Verarbeitung der gesammelten Geräusche zu / Produktion einer Klangcollage über ein Wahlthema Präsentation der Ergebnisse
Kinderleicht durchs Internet
Grundlagen des Internets und digitaler Kommunikation Sicher und kompetent recherchieren im Internet Verhaltensregeln in sozialen Netzwerken und Chats Umgang mit persönlichen Daten und Gefahren im Netz
Fotocollage – Digitales Basteln und kreative Bildgestaltung
Funktionsweise von Auge und Kamera Kennenlernen der wichtigste Fotografie-Regeln Wirkung von Perspektiven und Einstellungsgrößen verstehen Aufnahme von Fotos zu einem gewählten Thema Demonstration von Bildbearbeitungsmöglichkeiten und ihrer Wirkung Aufzeigen von Manipulationsmöglichkeiten anhand praktischer Beispiele selbstständige Bildbearbeitung mittels Tablet und Apps —> Erstellung von Fotocollagen und Fotomontagen, Retusche
Alles Werbung oder was? – Werbung analog und online in den Blick genommen
Unterscheidung verschiedener Arten von Werbung – online und analog allgemein: Typische Eigenschaften und Funktionen von Werbung Online-Werbung: Influencer-Marketing, Kooperationen, Kennzeichnungspflicht