Medien und Demokratie – Meinungsbildung im digitalen Raum

Vermittlung der Rolle der Medien in der Demokratie Überblick über die Entwicklung der Medienlandschaft im digitalen Zeitalter Kennenlernen von Formen und Verbreitungswege von Desinformation Kennenlernen von Methoden zur Erkennung von Fake News sowie zur kritischen Medienanalyse Bewertung von Quellen und Informationen Einfluss sozialer Medien auf politische Diskurse verstehen  Verstehen der Funktionsweise von Algorithmen und Filterblasen […]

Klang- und Bildwelten entdecken: Kreative Foto- und Soundcollagen

Einführung in das Thema Hören und Hörsensibilisierung Suchen und Sammeln von Geräuschen mittels Aufnahmegeräten Produktion einer Soundcollage Funktionsweise von Auge und Kamera Kennenlernen der wichtigste Fotografie-Regeln sowie von Perspektiven und Einstellungsgrößen Aufnahme von Fotos Bildbearbeitungs- und Manipulationsmöglichkeiten und ihre Wirkung Erstellung von Fotocollagen sowie selbstständige Bildbearbeitung mittels Tablet und Apps

Echt oder Falsch? Nachrichten und Informationen unter der Lupe

Nachrichten und Nachrichtenwerte kennenlernen und eigene Schlagzeilen erstellen Einführung in das Thema Falschnachrichten inkl. Motivationen für die Verbreitung dieser Auswirkung von Falschnachrichten auf die Kommunikation im Netz und die Gesellschaft sowie Umgang damit Tipps und Tricks für das Erkennen von Falschnachrichten Recherche und Quellenüberprüfung Manipulation und Erstellung von Bildern u.a. mit Hilfe von KI

Digital privat- Sicher und kompetent im Netz

Einführung in die Bedeutung persönlicher Daten sowie rechtlicher Grundlagen Analyse von Privatsphäre-Einstellungen und Risiken der Preisgabe persönlicher Informationen in sozialen Netzwerken und Messangern Exkurs: Jobfalle Social Media Vermittlung von Strategien zur digitalen Sicherheit Rechtliche Aspekte im Netz (Urheberrecht, Recht am eigenen Bild) Auseinandersetzung mit Internet-Tracking und Werbung Digitaler Fußabdruck und dessen Auswirkungen

Trickfilmproduktion – Wenn Bilder laufen lernen

Verständnis für die Funktionsweisen des Mediums Film Kennenlernen verschiedener Trickfilmarten Anfertigen von Figuren und Kulissen Ideenentwicklung und Erstellung von Storyboards Aufnahme von Fotos Schnitt des Trickfilms und Nachvertonung (inkl. Musik und Geräusche)

Ohren auf, Mikro an: Hörwelten gestalten

Hörspiel: Bearbeitung bekannter Texte bzw. Verfassen eigener Texte Aufnahme und Schnitt Recherche von Geräuschen und Musik im Internet (urheberrechtskonform) Möglichkeiten der Bearbeitung und Manipulation von Tonaufnahmen

Klangwelten entdecken: Geräuschegeschichten und Klangcollagen

Einführung in das Thema Hören und Hörsensibilisierung Suchen und Sammeln von Geräuschen mittels Aufnahmegeräten Einblick in die Arbeit eines Geräuschemachers Aufnahme einer Geräuschgeschichte Verarbeitung der gesammelten Geräusche zu / Produktion einer Klangcollage über ein Wahlthema Präsentation der Ergebnisse

Fakes und Filter – im Netz den Durchblick behalten

inhaltlicher Schwerpunkt: Manipulation im Netz Kennenlernen von Möglichkeiten der Bildbearbeitung und Bildmanipulation via Filter und Retusche Einführung in das Thema DeepFakes und Bildmanipulation durch KI Förderung eines kritischen Umgangs mit Informationen im Netz Kennenlernen von Werkzeugen und Strategien zur Überprüfung von Echtheit, Glaubwürdigkeit